
Mitmachen
Für alle, die mehr als nur zuhören wollen.
Unsere Angebote zum Mitmachen ermöglichen aktive Beteiligung am kulturellen Leben, schaffen Partizipationsstrukturen und Vernetzung. Hier musizieren Laien und Profis gemeinsam auf der Bühne, Ehrenamtliche unterstützen Menschen auch im hohen Alter in Konzerte zu gehen und wir öffnen unsere Türen für junge Menschen, die ihre ganz eigenen Standpunkte und Ideen einbringen möchten.
Kölner Bürgerchor
Singen ist Freude pur – vor allem wenn man gemeinsam singt. Und erst recht, wenn man zusammen mit einem Orchester die Kölner Philharmonie zum Leuchten bringen kann. Diese großartige Erfahrung möchten wir gerne vielen Menschen zugänglich machen und haben dafür den Bürgerchor gegründet. Hier kommen Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen und bereiten sich gemeinsam auf ein Konzert mit dem Gürzenich-Orchester vor.
In der kommenden Saison 25/26 steht für den Bürgerchor eines der großartigsten Werke auf dem Programm: "Carmina Burana" von Carl Orff, mit der Andrés Orozco-Estrada seine erste Saison beim Gürzenich-Orchester Köln eröffnen wird. Außerdem wird der Bürgerchor erstmalig mit dem Gürzenich-Orchester auf Reisen gehen und an drei weiteren Orten auftreten.
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.
Mit der Begeisterung der Sängerinnen und Sänger des Bürgerchores lassen sich Berge versetzen.
FAQ Bürgerchor
-
Do 04.09.25, 20 Uhr | Gastspiel
Fr 05.09.25, 20 Uhr | Gastspiel
So 07.09.25, 11 Uhr | Saisoneröffnung Kölner Philharmonie
Do 23.04.26, 20 Uhr | Gastspiel
So 26.04.26, 17 Uhr | Gastspiel
-
Als Sängerinnen und Sänger des Bürgerchors sollten Sie singen können! Idealerweise bringen Sie bereits Chorerfahrung mit. Eine regelmäßige und verbindliche Teilnahme an den Proben ist die Voraussetzung für die Mitwirkung im Bürgerchor. Das Mindestalter ist 18. Aber die wichtigste Voraussetzung ist natürlich der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
-
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.
-
Nach Ihrer Bewerbung per Formular, erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail inklusive Einladung zum Vorsingen. Erst nach dem Vorsingen geben wir Ihnen Bescheid, ob Sie für den Bürgerchor ausgewählt wurden. Alles Weitere erfahren Sie im Rahmen dieses Vorsingens vor Ort.
-
Am Bürgerchor kann teilnehmen, wer mindestens 18 Jahre alt ist.
-
Der Bürgerchor wird im Konzert selber und kurz vor dem Konzert von Andrés Orozco-Estrada geleitet. Die Einstudierung macht jedoch jemand anderes: nach vielen Jahren der Zusammenarbeit mit Michael Ostrzyga übernimmt Nico Köhs die Leitung unseres Chores. Wir freuen uns auf die kommenden Projekte mit ihm und bedanken uns herzlich bei Michael Ostrzyga für seine wertvolle Arbeit.
Kölner Bürgerorchester
Einmal im Orchester spielen – für viele Kölner*innen erfüllt sich dieser Wunsch im Kölner Bürgerorchester. Die Initiative ist den Musiker*innen des Orchesters eine Herzensangelegenheit. Mehr als 40 von ihnen erarbeiten mit den Teilnehmenden die Werke und unterstützen sie bei den Vorbereitungen auf das gemeinsame Konzert in der Kölner Philharmonie. Seite an Seite mit den Profis zu spielen, das ist eine große Motivation und macht viel Spaß. Denn in den Proben kann man nicht nur viel lernen – es gibt auch viel zu lachen!
Das musikalische Niveau der Laien-Musiker*innen ist sehr unterschiedlich. Stimmen, die zu schwierig sind, werden vereinfacht. Und die Erfahrenen helfen den weniger Erfahrenen. Die Philosophie lautet: Es gibt keine Konkurrenz.
Anmelden
Aktuell kann man sich nicht zum Bürgerorchester anmelden.




Konzerte
Aktuell keine Konzerte vorhanden.
Abonnieren Sie sich unseren Newsletter um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Club ohne Namen
Die Beteiligung junger Menschen am kulturellen Leben ist uns ein Anliegen. Deshalb haben Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren die Möglichkeit, in einem neu gegründeten Club kreativ zu werden. In der Gruppe besucht ihr Proben und Konzerte, außerdem begleitet ihr Prozesse hinter den Kulissen mit eurer Sicht auf die Dinge. Wir öffnen unsere Türen, ihr entscheidet: Wie oft wollt ihr euch treffen? Welche Musiker*innen und Teammitglieder wollt ihr kennenlernen? Wie möchtet ihr selbst kreativ werden? Welche unserer Themen sollen auf den Prüfstand? Ihr entscheidet selbst, wie der Club ohne Namen in Zukunft heißen soll.
Anmeldung und Informationen
Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Onlineformular an.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne: musikvermittlung(at)guerzenich-orchester.de
Eva Binkle
0173 8872978
443 Hertz – Hidden Track
Du fotografierst gerne? Du liebst Musik?
Dann mix beides und erschaffe etwas völlig Neues! Ob Street-Art, Natur oder spontane Schnappschüsse – du entscheidest, welches Bild deine Story erzählt.
Welche Musik passt zu deinem Bild?
Du kannst in verschiedenen Klängen stöbern, Beats und Sounds ausprobieren und damit experimentieren. Das Besondere: Musiker*innen des Gürzenich-Orchesters spielen exklusiv Musik für euch ein. Diese Sounds kannst du sampeln, remixen und in deinen eigenen Track verwandeln!
Du bist zwischen 12 und 20 Jahren und hast Interesse? Dann komm zum Auftakt am Samstag 04.10.25 14–17 Uhr im Jugenzentrum.digital
In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum.digital
Alter
Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren
Termine
04.10.25 – 06.12.25
jeweils Sa und So 14–17 Uhr
Jugenzentrum.digital
Kontakt und Informationen
musikvermittlung(at)guerzenich-orchester.de
Anmeldung in Kürze möglich.
Konzertpaten
Für alle, denen der Weg in die Philharmonie zu weit oder zu beschwerlich erscheint und die gerne am kulturellen Leben teilhaben wollen, haben wir unser Konzertpat*innen-Programm entwickelt. Wir bringen Menschen, die gerne ins Konzert gehen, mit denjenigen zusammen, die Unterstützung brauchen – zu zweit macht ein Konzertbesuch auch gleich viel mehr Spaß. Personen, denen eine Begleitung vermittelt wird, erwerben ein Abo für drei Konzerte. Konzertpat*innen erhalten freien Eintritt.
Preise
€ 100 für 3 Konzerte in Preisgruppe II
€ 55 für 3 Konzerte in Preisgruppe IV
Konzerttermine
Die möglichen Konzerttermine erhalten Sie auf Anfrage bei Franziska Schacht.



