Pressemitteilung

Alle Meldungen

25 Jahre Musikvermittlung »Ohrenauf« beim Gürzenich-Orchester

Startschuss für das große Jubiläum von »Ohrenauf!«, dem Musikvermittlungsprogramm des Gürzenich-Orchesters. Schon seit 25 Jahren begeistert »Ohrenauf!« Menschen von jung bis alt mit Konzerten, Workshops und Mitmachprojekten. In dieser Zeit haben fast 200.000 Menschen an den verschiedenen Angeboten teilgenommen und erlebt, wie klassische Musik begeistern kann. Das muss gefeiert werden: Los geht es mit dem Eröffnungswochenende »Trommelwirbel« am 8.-10. März, dem bis Ende des Jahres viele Sonderveranstaltungen folgen.
29. Februar 2024

Highlights des Jubiläums:

  • 8.-10. März 2024 Schul- und Familienkonzerte »Trommelwirbel« in der Kölner Philharmonie
  • 15. Juni 2024 Bernhard Ganders »Melting pot« mit Kölner Künstler*innen
  • September 2024 Kooperation mit dem Hänneschen-Theater
  • 15. Dezember 2024 Abschlusskonzerte für Schulen und Familien mit François-Xavier Roth

Das Gürzenich-Orchester ist das Orchester der Stadt Köln. Es sieht sich nicht nur als hochrangiges Sinfonie- und Opernorchester, sondern auch als Orchester für alle Kölnerinnen und Kölner. So war es eines der ersten Traditionsorchester in Deutschland mit einer eigenen Musikvermittlungsabteilung.

Anfangs richtete sich das Angebot an Kinder und Jugendliche, aber mit dem Ziel, für alle da zu sein, wuchs das Programm und ist heute so vielfältig, dass es alle Altersgruppen vom Kindergarten bis ins hohe Alter anspricht. Neben den klassischen Schulkonzerten in der Philharmonie mit großem Rahmenprogramm vom Lehrerworkshop bis zu Musikerbesuchen vorab in den Klassen gibt es Konzerte, die für Kindergärten konzipiert und dort aufgeführt werden. Kammer-Ensembles gehen bei den Unterwegskonzerten in Seniorenheime und in den beliebten Familienkonzerten erleben Familien unterhaltsame musikalische Geschichten. Bei den Konzerten des Familienabonnements werden die Programme der Sinfoniekonzerte in Workshops für Kinder zugänglich gemacht. Und neuerdings gibt es zu ausgewählten Konzerten auch eine Kinderbetreuung in Kooperation mit dem Museumsdienst Köln. Auch für Jugendliche gibt es Angebote, u. a. Workshops, die in Kölner Jugendzentren stattfinden.

2019 wurde das Bürgerorchester ins Leben gerufen, ein Angebot für Laienmusiker*innen in Köln, gemeinsam mit dem Gürzenich-Orchester ein Konzertprogramm einzustudieren und zusammen unter der Leitung von François-Xavier Roth in der Philharmonie aufzuführen. 2022 kam der Bürgerchor dazu, der schon mehrfach bei den Saisoneröffnungskonzerten des Gürzenich-Orchesters mitgewirkt hat. Ausgezeichnet wurde das herausragende Angebot von »Ohrenauf!« schon 2017 mit dem »Junge Ohren Preis«, dem größten Wettbewerb für Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum, dessen Netzwerk sich als Impulsgeber für die Entwicklung professioneller musikalischer und musikvermittlerischer Praxis am Puls der Gesellschaft versteht. Unter dem Motto »Trommelwirbel« finden am Freitag, den 8.3.2024, mit zwei Schulkonzerten und am Sonntag, den 10.3., mit zwei Familienkonzerten die Eröffnungskonzerte statt. Solistin ist die Schlagwerkerin Vivi Vassileva. Unter der Leitung von Ustina Dubitsky spielt sie u. a. Ausschnitte aus Tan Duns Tears of Nature und Gregor A. Mayrhofers Recycling Concerto, für das der Komponist das Instrumentarium u. a. auf dem Schrottplatz zusammengestellt hat.

Weitere Highlights sind die Aufführung von Bernhard Ganders »Melting pot« am 15. Juni mit Kölner Künstler*innen (u. a. die Rapper Retrogott und MC Rene, der DJ Hulk Hodn, Poetry Slammer Florian Cieslik und das Tanz-Kollektiv nutrospektif). Vorab finden hierzu Workshops mit den Solist*innen zum Thema Hip-Hop für Jugendliche statt. Außerdem die Kooperation mit dem Hänneschen Theater mit einer gemeinsamen Produktion, die im Herbst in Bürgerzentren in verschiedenen Veedeln zu erleben sein wird. Bis zum Jahresende werden bei den Sinfoniekonzerten mit François-Xavier Roth kleine Überraschungen vorangestellt, die sogenannten »Ohrenauf!-Bonbons«. Krönender Abschluss werden die Schul- und Familienkonzerte mit François-Xavier Roth »Es war einmal…“ mit dem
französischen Animationszeichner Grégoire Point am 15. Dezember sein. Wir freuen uns sehr, dass dieses Ereignis auch von einer Mottobahn der Kölner Verkehrsbetreibe begleitet wird, die im Frühjahr ihre erste Fahrt aufnehmen wird.