
Artist in Residence 2024/25
Quatuor Diotima
Das Gürzenich-Orchester freut sich, als Artist in Residence der Saison 2024/25 das französische Quatuor Diotima begrüßen zu können. Das 1996 von Absolventen des Pariser Conservatoire National Supérieur gegründete Ensemble ist heute eines der gefragtesten Streichquartette der Welt. Seine Auftritte seien »berauschend und absolut fesselnd«, die vier Musiker erreichten »eine Stufe von Schönheit und Intensität, die in unserer Zeit selten ist«. So das Urteil der internationalen Presse.
Der Name des Quartetts spiegelt die musikalische Doppel-Identität wider, der sich Yun-Peng Zhao (Violine), Léo Marillier (Violine), Franck Chevalier (Viola) und Alexis Descharmes (Violoncello) verpflichtet fühlen: Diotima – ursprünglich eine Frauengestalt aus der griechischen Antike – ist in Friedrich Hölderlins Roman Hyperion (1797) die Geliebte des Titelhelden. Ein Rückblick auf die Romantik also, zugleich aber auch ein Bezug zur Musik unserer Zeit: Eines der bedeutendsten Werke der Gegenwart für Streichquartett ist Luigi Nonos Komposition Fragmente - Stille. An Diotima (1979–80).
Dementsprechend ist das Quatuor Diotima herausragender Interpret des klassisch-romantischen Streichquartett-Repertoires, aber auch leidenschaftlich engagiert für die Musik der Gegenwart. In seinen Programmen ermöglicht es durch die Verschmelzung von klassischen mit zeitgenössischen Stücken einen neuen Blickwinkel auf Musik als Kunst jenseits von Zeit und Raum: Die vier Musiker lassen – so The Strad – »die Musikgeschichte wieder wie ein großes Experiment erscheinen.«