Angebote für Klasse 1-4
Musik fasziniert, sie weckt Gefühle und wird genussvoll gehört. Doch sie kann noch viel mehr: Als wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung kann Musik Konzentration, soziale Verantwortung, Selbstbewusstsein und das Gruppengefühl stärken. Was wäre da der Unterricht ohne das Live-Erlebnis von Musik? Die Schulkonzerte wecken die Begeisterung und Leidenschaft, mit der auch das Gürzenich-Orchester jedes Konzert bestreitet. Für eine umfassende Vor- und Nachbereitung des Konzertbesuchs werden Unterrichtsmaterialien, Workshops für Lehrkräfte sowie Schulbesuche und Meet & Greets angeboten. Das Angebot »443 Hertz« und die Probenbesuche bieten die Möglichkeit, die Musikerinnen und Musiker aus nächster Nähe kennenzulernen, im Austausch mit ihnen selbst musikalisch aktiv zu werden und die Klangkraft von Musik direkt zu spüren. Das alles können Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse außerdem erleben, wenn sie am großen Projekt »Singen mit Klasse!« teilnehmen.
Ich war begeistert von den vielen Instrumenten. Am meisten von der Geige, da steckt richtig viel Arbeit drin.
Keyan, 9 JahreSchulkonzerte
Feuer, Wasser, Erde, Luft
Feuer, Wasser, Erde, Luft. Nach vier Elementen haben antike Philosophen einst die ganze Welt geordnet. Und auch Komponisten haben stets danach geschaut, wie die Welt im Innersten beschaffen ist. Aber kann Musik knistern wie Feuer, fließen wie Wasser, rumpeln wie Gestein oder wehen wie der Wind? In den moderierten Schulkonzerten rücken Moderator Juri Tetzlaff und das Gürzenich-Orchester Köln gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern beeindruckende Naturphänomene in den Mittelpunkt und entdecken diese in der Musik wieder.
Wunschzettel
Weihnachten ist die Zeit, in der Wünsche wahr werden – so auch in diesem »Wunschzettelkonzert« für Klasse 3-6 unter Leitung von Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth. Die Schülerinnen und Schüler bestimmen mit, was auf dem Programm steht, und das geht so: Die Schulklassen wählen aus einer Liste mit Liedvorschlägen ihre Favoriten aus und senden ihre Wahl bis zum 22.10.2022 an ohrenauf@guerzenich-orchester.de. Drei der Lieder, die am häufigsten gewünscht wurden, erklingen im Konzert.
Unter allen Einsendungen werden Besuche von Gesangsdozierenden in den Schulen verlost. Diese studieren gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Lieder ein, die anschließend im Konzert gesungen werden.
Begleitangebote
zu den SchulkonzertenNahaufnahme
ProbenbesuchBevor das Publikum zu den Konzerten in den Saal strömt, haben Schulklassen die einmalige Gelegenheit, ganz alleine mit dem Gürzenich-Orchester im großen Konzertsaal der Kölner Philharmonie zu sein und die Kraft der Musik zu spüren. Aus nächster Nähe erleben sie eine halbe Stunde lang eine Probe des Orchesters. Vorab erhalten die Schülerinnen und Schüler in einer interaktiven Einführung einen Blick hinter die Kulissen und lernen die Orchestermusikerinnen und -musiker kennen.
Termine
Mi 07.09.22
Mi 02.11.22
Mi 23.11.22
Mi 08.02.23
Mi 01.03.23
Mi 22.03.23
Mi 03.05.23
Mi 17.05.23
9-11 Uhr oder 10:30-12:30 Uhr
Anmeldung
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 3-4. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos, unter den Anmeldungen wird verlost.
Die Anmeldephase für dieses Angebot in der Spielzeit 22/23 ist seit dem 01.10.22 vorbei. Eine Anmeldung in dieser Spielzeit ist nicht mehr möglich.
Anmeldungen für die Spielzeit 23/24 werden voraussichtlich ab Anfang Mai 2023 entgegen genommen.
»443 Hertz«
Mitmach-Konzerte in der SchuleEinmal ein eigenes Konzert entwickeln, selbst auf der Bühne stehen und musizieren oder moderieren? All das können Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Reihe »443 Hertz« erfahren – in direkter Zusammenarbeit mit den Profis vom Gürzenich-Orchester. Im Zentrum dieses Projekts steht die praktische Auseinandersetzung mit Musik. In Begleitung eines Dozierenden bereiten Kammerensembles des Gürzenich-Orchesters in wöchentlichen Workshops gemeinsam mit einer Schulklasse ein Konzert für die ganze Schule vor. Unter Einbeziehung verschiedener Kunstformen lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Werke kennen und entwickeln ihren ganz persönlichen Zugang zur Musik. Hieraus entsteht ein individuelles Konzertprogramm, das gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern aufgeführt wird. Workshops und Konzert finden in der Schule statt.
Termine
Infos zum Konzert-Termin finden Sie in Kürze hier.
In Kölner Schulen
Anmeldung
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 3-4. Die Teilnahme ist kostenlos, unter den Anmeldungen wird verlost.
Die Anmeldephase für dieses Angebot in der Spielzeit 22/23 ist seit dem 01.10.22 vorbei. Eine Anmeldung in dieser Spielzeit ist nicht mehr möglich.
Anmeldungen für die Spielzeit 23/24 werden voraussichtlich ab Anfang Mai 2023 entgegen genommen.
Singen mit Klasse!
Das kleine GespenstEinmal die Welt bei Tageslicht sehen, das ist der größte Wunsch des kleinen Gespenstes. Es hat schon alles ausprobiert, um nach der Geisterstunde wach zu bleiben – ohne Erfolg. Doch dann passiert es: Als das kleine Gespenst aufwacht, ist es Mittag! Am Tage ist alles andersherum und das kleine Gespenst erlebt viele Überraschungen. Der Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler dient dieses Jahr als Grundlage für das große Mitmachprojekt »Singen mit Klasse!«. Über zwei Monate erarbeiten 300 Kinder des zweiten Schuljahres unter der Anleitung von Gesangsdozierenden das eigens für sie komponierte Werk, welches zum Abschluss in zwei Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln aufgeführt wird.
Zweite Klassen, die an einer Teilnahme am Kinderchor interessiert sind, erhalten nähere Informationen unter (0221) 20408 355 oder per Mail an musikvermittlung@koelnmusik.de