Ihr Besuch

Aktuelles


Herzlich willkommen zu unseren Konzerten!
Wir freuen uns auf Sie!

Mit Inkrafttreten der Corona-Schutzverordnung NRW vom 3. April gelten für Konzertbesuche in der Kölner Philharmonie keine Zugangsbeschränkungen mehr.

Zum Schutz aller Besucherinnen und Besucher empfehlen wir Ihnen weiterhin das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung der AHA-Regeln. 

Die Klimaanlage mit Frischluft-Zufuhr wird während Ihres gesamten Aufenthalts in der Kölner Philharmonie in vollem Einsatz sein. Die Belüftungssituation in der Kölner Philharmonie wurde von der DTHG (Deutsche Theatertechnische Gesellschaft) als sehr gut ausgezeichnet.

Ihr Besuch bei uns
Bitte verzichten Sie unbedingt auf den Konzertbesuch, wenn Sie sich nicht wohlfühlen und eine COVID-19-Symptomatik (Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, allgemeine Schwäche, Durchfall, Geruchs- oder Geschmacksstörung) aufweisen.

Bitte beachten Sie, dass die Corona-Regelungen in andere Spielstätten abweichen könnnen. Infos zu den Spielstätten.

Weitere Infos zum Veranstaltungsbesuch
Der Einlass in die Kölner Philharmonie beginnt 60 Minuten vor Konzertbeginn. Bitte kommen Sie frühzeitig: Aufgrund der derzeit notwendigen besonderen Einlasskontrolle dauert der Einlass länger als sonst. Während Ihres Aufenthaltes in der Kölner Philharmonie empfehlen wir Ihnen eine medizinische Mund- und Nasenschutzmasken zu tragen. 

Bitte halten Sie beim Einlass und auf allen Wegen im Haus den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Gästen ein. Gute Durchlüftung vermeidet Infektionen. Deshalb wird die Klimaanlage mit Frischluft-Zufuhr in der Kölner Philharmonie in vollem Einsatz sein. 

Abendkasse/Tageskasse
Die Konzertkasse im Windfang der Philharmonie ist nicht mehr geöffnet. Die neue Vorverkaufsstelle der Philharmonie am Kurt-Hackenberg-Platz/Ecke Bechergasse im Erdgeschoss des Brügelmannhauses (gegenüber der Kölner Philharmonie) öffnet 120 Minuten vor Konzertbeginn und übernimmt die Aufgaben der Konzertkasse. Der Weg zwischen der Kölner Philharmonie und dem neuen Shop lässt sich ohne Stufen bewältigen. Bitte beachten Sie, dass nur noch Bargeldlos in dieser Verkaufsstelle bezahlt werden kann. Zahlungen sind möglich mit der Girocard der persönlichen Bank bzw. Sparkasse, mit allen gängigen Kreditkarten (Visa Card, Mastercard und American Express), über Apple Pay und Google Pay.

Kurzfristige Programm- oder Besetzungsänderungen
Wir geben unser Bestes, um Programm- und Besetzungsänderungen zu vermeiden. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es jedoch trotz all unserer Bemühungen im Einzelfall zu kurzfristigen Änderungen in Programm oder/und Besetzung kommen und – bei verändertem Infektionsgeschehen – auch zu kurzfristigen Konzertausfällen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich kurz vor Ihrem Konzertbesuch noch einmal auf unserer Programmseite über etwaige Änderungen im Konzertprogramm oder -ablauf zu informieren.

 

Im Konzert

  • Gilt die Abstandsreglung im Saal? Und gibt es eine Maskenpflicht?

      Bitte halten Sie beim Einlass und auf allen Wegen im Haus den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Gästen ein.

      Seit dem 25. April 2022 gibt es in der Kölner Philharmonie keine Maskenpflicht mehr. Zum Schutz aller Besucherinnen und Besucher empfehlen wir Ihnen jedoch weiterhin das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung der AHA-Regeln. 

  • Welche Verhaltensregeln vor, während und nach dem Konzert sind zu beachten?

      Bitte halten Sie beim Einlass und auf allen Wegen im Haus den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Gästen ein.

  • Wann beginnt der Einlass?

      Der Einlass in die Kölner Philharmonie beginnt 60 Minuten vor Konzertbeginn. Bitte kommen Sie frühzeitig: Aufgrund der derzeit notwendigen besonderen Einlasskontrolle dauert der Einlass länger als sonst.  Damit dabei so wenig Kontakt wie möglich stattfindet, bitten wir die Gäste, die Karten für Plätze in der Mitte einer jeweiligen Reihe besitzen, möglichst zuerst in den Saal zu gehen. Nach dem Konzert verlassen Sie den Saal bitte sitzreihenweise entsprechend den Anweisungen der Foyerteammitarbeiter unter Beachtung der Abstandsregelungen. Gäste ab der 19. Sitzreihe bitten wir, den Saal nach oben zu verlassen.

  • Haben die Garderoben geöffnet?

      Die Garderoben in der Kölner Philharmonie sind wieder geöffnet und sind kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass größere Taschen und Gegenstände aus Sicherheitsgründen nicht mit in den Saal genommen werden dürfen und an der Garderobe hinterlegt werden können.

      Eine Garderobe in anderen Spielstätten kann nicht garantiert werden und ist abhängig vom jeweiligen Veranstaltungsort.

  • Wie lange dauern die Konzerte? Gibt es eine Pause?

      Die Konzerte finden in der Regel mit Pause statt und dauern zwischen 80 und 120 Minuten.

  • Ist die Pausengastronomie geöffnet?

      Es gibt wieder ein gastronomisches Angebot vor den Konzerten und in den Pausen. Dienstag bis Sonntag ist das »Ludwig im Museum« für Sie nach dem Konzert geöffnet, der Zugang über die Wendeltreppe im Foyer ist möglich.

  • Was ist, wenn ich am Konzerttag krank bin oder mich erkältet fühle?

      Bitte bleiben Sie zuhause. Personen mit COVID-19-Symptomatik (Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, allgemeine Schwäche, Durchfall, Geruchs- oder Geschmacksstörung) sowie Personen mit vorherigem Aufenthalt in einem Risikogebiet dürfen die Kölner Philharmonie nicht betreten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Krankheitsfällen keine Tickets erstatten können. Sie haben aber die Möglichkeit, das Ticket an eine andere Person weiterzugeben.

Kartenkauf

  • Unsere Vorverkaufsstelle

      Die Vorverkaufskasse in den Opern-Passagen zwischen Breite Straße und Glockengasse ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.
      Montag bis Freitag von 10.00 -18.00 Uhr, Samstag von 11.00-18.00 Uhr. 

      Auch telefonisch und per E-Mail ist der Ticketservice während dieser Zeiten wie gewohnt für Ihre Fragen da!

      Telefon: 0221 - 221 28400
      Telefax: 0221 - 221 28249
      Email: tickets@buehnen.koeln
      Post: Bühnen Köln • Ticketservice • Postfach 10 10 61 • 50450 Köln

      In der Sommerpause vom 04.07.–16.08.22 ist der Kartenservice in den Opernpassagen geschlossen. Der telefonische Karten- und Abonnementservice steht Ihnen in dieser Zeit von Mo bis Fr 10–14 Uhr zur Verfügung.

       

  • Tages- und Abendkasse

      Die Konzertkasse im Windfang der Philharmonie ist nicht mehr geöffnet. Die neue Vorverkaufsstelle der Philharmonie am Kurt-Hackenberg-Platz/Ecke Bechergasse im Erdgeschoss des Brügelmannhauses (gegenüber der Kölner Philharmonie) öffnet 120 Minuten vor Konzertbeginn und übernimmt die Aufgaben der Konzertkasse. Der Weg zwischen der Kölner Philharmonie und dem neuen Shop lässt sich ohne Stufen bewältigen. Bitte beachten Sie, dass nur noch Bargeldlos in dieser Verkaufsstelle bezahlt werden kann. Zahlungen sind möglich mit der Girocard der persönlichen Bank bzw. Sparkasse, mit allen gängigen Kreditkarten (Visa Card, Mastercard und American Express), über Apple Pay und Google Pay.

      Tages- und Abendkassen in anderen Spielstätten außerhalb der Philharmonie öffnen in der Regel eine Stunde vor Konzertbeginn. Bitte beachten Sie dort, dass nur mit Bargeld bezahlt werden kann.

  • Ermäßigungen

      Schüler, Studierende, Azubis, BFDler und FSJler (bis einschließlich 28 Jahre), Inhaber eines gültigen Köln-Passes sowie Empfänger von Leistungen nach dem SGB II, Inhaber einer JULEICA sowie einer Ehrenamtskarte erhalten auf Nachweis 50% Ermäßigung beim Kauf von Einzelkarten für die Abonnementkonzerte 1–12 sowie für die folgenden Sonderkonzerte in der Kölner Philharmonie: Festkonzert, Benefizkonzert und Passionskonzert. Kammerkonzerte sind von Ermäßigungen ausgeschlossen. 

      Rollstuhlfahrer oder Schwerbehinderte mit einem Behindertengrad von 50% oder mit einem B im Behindertenausweis erhalten auf Nachweis 50% Ermäßigung für alle Konzerte. Die Begleitperson eines Rollstuhlfahrers oder eines Schwerbehinderten erhält eine kostenlose Eintrittskarte, sofern im Behindertenausweis der Buchstabe B vermerkt ist. Eintrittskarten erhalten Sie an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse. 

      Karten für Schwerbehinderte mit Begleitung, sowie Rollstuhlfahrer und Inhaber einer Ehrenamts-/Juleicakarte sind nur in der bühneneigenen VVK-Stelle in den Opernpassagen erhältlich (nicht online), per Telefon unter +49 221 22128410 oder per Mail unter tickets@buehnen.koeln.

      Bitte beachten Sie, dass jeweils nur eine Ermäßigung beansprucht werden kann. Der Ermäßigungsnachweis ist beim Kauf der Karte sowie beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.

      Die Eintrittskarte gilt als Fahrausweis (2. Klasse) im erweiterten VRS-Netz (4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung bis Betriebsschluss) und ist nach dem Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar.

  • Preise & Saalplan
  • Saisonbroschüre bestellen

      Unsere Saisonbroschüre 2022/23 senden wir Ihnen auf Wunsch gerne als gedrucktes Exemplar zu. ► Zur Bestellung

      Das PDF zum Download finden Sie ► Hier

Abonnements

Alle Infos zu unseren Abonnements finden Sie auf unserer ➔ ABOSEITE

Spielstätten & Anfahrt

Kölner Philharmonie

Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln

Die meisten Konzerte des Gürzenich-Orchester Köln finden in der Kölner Philharmonie statt. Die Adressen abweichender Spielorte werden rechtzeitig auf dieser Internetseite bekanntgegeben. 

GLORIA Theater

Apostelnstr. 11
50667 Köln

Schwerbehinderte & Rollstuhlfahrer

Rollstuhlfahrer zahlen den normalen Kartenpreis, Rollstuhlfahrerbegleiter haben freien Eintritt und benötigen keine Eintrittskarte!

Schwerbehinderte (mit "B" im Ausweis) zahlen den normalen Kartenpreis, der Begleiter hat freien Eintritt und benötigt keine Eintrittskarte!

Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen per Email an info@gloria-theater.com, nachdem Sie Ihre Eintrittskarte gekauft haben.

Um einen möglichst reibungslosen Einlass und eine gute Positionierung zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, pünktlich zum Einlassbeginn.

 

Flora Köln

Botanischer Garten der Stadt Köln

Alter Stammheimer Weg
50735 Köln
 

Trinitatiskirche Köln

Filzengraben 4
50676 Köln

Kölner Philharmonie

  • Anreise mit dem Auto

      Sollten Sie mit dem PKW kommen, können Sie im Philharmonie-Parkhaus zum Sonderpreis von € 2,50 anderthalb Stunden vor bis zwei Stunden nach dem Konzert parken: Legen Sie dem Kassierer des Parkhauses einfach vor dem Konzert Ihre Eintrittskarte und das Parkticket vor oder zahlen Sie am Kassenautomaten.

      Folgen Sie der Ausschilderung Dom/Hauptbahnhof. Sobald Sie den Innenstadtbereich erreichen, ist das Parkhaus Philharmonie ausgeschildert.

      Bitte nutzen Sie auch die umliegenden Parkhäuser in der Kölner Innenstadt. Dort gilt kein Konzerttarif.

      Bitte beachten Sie: Insbesondere in der Vorweihnachtszeit, an verkaufsoffenen Sonntagen und bei Großveranstaltungen kommt es zu dichtem Verkehr. Bitte planen Sie, wenn Sie aufs Auto angewiesen sind, eine längere Anreise zu den Konzerten ein.

  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

      Die Kölner Philharmonie ist ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: ca. 5 Gehminuten vom Kölner Hauptbahnhof. Außerdem ist Ihre Eintrittskarte zugleich Hin- und Rückfahrkarte 2. Klasse im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Hierbei gelten folgende Nutzungsregeln des VRS: Die Hinfahrt darf frühestens vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn angetreten werden, die Rückfahrt muss spätestens um 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, sofern am Abend keine Züge mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist nach Beginn der Veranstaltung nicht mehr auf andere übertragbar, auch nicht der Fahrausweis.

Sonstiges

  • Gibt es Konzerteinführungen?

      Mit Beginn der Saison 2022/23 bieten wir wieder Konzerteinführungen an. Für die Orchesterkonzerte beginnen sie jeweils eine Stunde vor dem Konzert, sie dauern ca. 30 Minuten und finden auf der Foyerempore statt.

      Die Einführungen für die Kammerkonzerte beginnen jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn und finden ebenfalls auf der Foyerempore statt.

       

  • Gibt es Programmhefte zu den Konzerten?

      Zu allen Konzerten des Gürzenich-Orchesters erhalten Sie am Tag des Konzerts Programmhefte. Online stehen diese bereits circa fünf Tage vor dem Konzert zum Download bereit auf der jeweiligen Seite zum Konzert.

  • SIND PRIVATE BILD- UND TONAUFNAHMEN GESTATTET?

      Bild- und Tonaufnahmen sind aus rechtlichen Gründen zu keinem Zeitpunkt gestattet. Das Gürzenich-Orchester behält sich die Rechte zur Herstellung und Verbreitung von Bild- und Tonaufzeichnungen einzelner Konzerte vor. Mit Benutzung der Konzertkarte erklärt der Konzertbesucher sein Einverständnis mit der Herstellung und einer evtl. Verbreitung seines Bildes in den Medien in Zusammenhang mit einer solchen Aufzeichnung. 

scroll top