Kindergärten

 

 

 

Angebote für Kindergärten

Schon in der frühen Kindheit spielt Musik eine wichtige Rolle und wirkt als verbindendes und kulturstiftendes Medium. Das für Kindergärten konzipierte Programm lädt Kinder ein, ästhetische Erfahrungen zu sammeln, selbst aktiv zu werden und Musik live zu erleben. Dazu besuchen Kammerensembles des Orchesters Kindergärten der Stadt und spielen Konzerte, bei denen mitgemacht werden darf, Instrumente vorgestellt werden und natürlich klassische Musik erklingt. Bei einem Zwergenproben-Besuch in der Kölner Philharmonie haben Vorschulgruppen die Möglichkeit, einer Probe des Orchesters zu lauschen und den großen Saal der Philharmonie ganz für sich allein zu haben.

Das Orchester war sehr schön und laut und es war ultra toll für mich!

Linus, 5 Jahre

Unterwegskonzerte

Ensembles des Gürzenich-Orchesters besuchen Kölner Kindergärten und spielen spannende und lustige Konzerte, bei denen mitgemacht werden darf, Instrumente vorgestellt werden und natürlich klassische Musik erklingt. Die Konzerte richten sich an Kinder von 3-6 Jahren, dauern etwa 40 Minuten und finden zu den angegebenen Terminen jeweils vormittags um 9:15 Uhr oder um 11 Uhr statt.

Anmeldung

Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos. Die Teilnahme wird im Anschluss unter den Anmeldungen verlost.

Die Anmeldephase für dieses Programm in der Spielzeit 22/23 ist seit dem 01.10.22 vorbei. Eine Anmeldung in dieser Spielzeit ist nicht mehr möglich.

Anmeldungen für die Spielzeit 23/24 werden voraussichtlich ab Anfang Mai 2023 entgegen genommen.

  • Das hässliche Entlein

      Als das letzte Entlein endlich aus seinem Ei schlüpft, erkunden die anderen Küken schon ihre Umgebung – wie schön gelb ihr Gefieder ist! Das Entlein schaut an sich herunter und stellt fest, dass es selbst ganz anders und grau aussieht. Das Entlein beschließt wegzulaufen und geht auf große Reise. Dort trifft es andere Tiere, hat Heimweh, findet Freunde und kehrt am Ende doch wieder nach Hause zurück. Das bekannte Märchen, das vom Anderssein und Ausgestoßenwerden handelt, wird mit klassischer Musik und Liedern zum Mitsingen erzählt. 

      Termine

      Di 20.09.22
      Do 22.09.22
      Di 27.09.22
      Fr 30.09.22
      Di 04.10.22

      Mitwirkende

      Amelie Gehweiler Violine
      Jana Andraschke Violine
      Mareike Marx Entlein

  • Der Nussknacker

      Weihnachten ist eine zauberhafte Zeit, die Groß und Klein zum Träumen bringt. So auch Marie, die am Weihnachtsabend von ihrem Onkel einen Nussknacker geschenkt bekommt, der auf wundersame Weise zum Leben erwacht. Marie und der Nussknacker reisen in eine Welt voller Limonadenflüsse und Lebkuchenhäuser und feiern dort rauschende Feste. Das Posaunenquartett des Gürzenich-Orchesters erzählt gemeinsam mit Guido Sterzl die bekannte Geschichte von E. T. A. Hoffmann neu und lässt Peter Tschaikowskys beliebte Musik erklingen.

      Termine

      Mo 21.11.22
      Mi 30.11.22
      Mo 05.12.22
      Mo 12.12.22

      Mitwirkende

      Pedro Olite Hernando Posaune
      Aaron Außenhofer-Stilz Posaune
      Carsten Luz Posaune
      Jan Böhme Posaune
      Guido Sterzl Erzähler

  • Dreimal bleiben wir noch wach

      Das Igelmädchen Freddy möchte lieber Weihnachten bei den Menschen feiern als Winterschlaf zu halten. Also veranstalten Igelmama Elli und Igelpapa Fritz gemeinsam mit den anderen Tieren ein eigenes Weihnachtsfest. Ausgerechnet jetzt wird der Bau von Igelfreund Paul durch einen herabfallenden Ast zerstört. Was nun? Hat die Amsel Carola die rettende Idee? Das Ensemble erzählt die musikalische Weihnachtsgeschichte über Zusammenhalt und Gastfreundschaft mit Musik und Text von Alexandra Naumann.

      Termine

      Mo 05.12.22
      Di 06.12.22
      Mi 07.12.22
      Mi 14.12.22

      Mitwirkende

      Joanna Becker Violine | Igelmama Elli  
      Martina Horejsi-Kiefer Viola | Carola, die Amsel 
      Johannes Eßer Kontrabass | Igelpapa Fritz 
      Matthias Kiefer Trompete, Akkordeon | Paul Igel 
      Alexandra Naumann Gesang | Freddy Igel 

      Felix Janosa/Matthias Kiefer Arrangement 

  • Gürzi und das Streichquartett

      Gürzi, der Orchesterhund des Gürzenich-Orchesters, hört sich die Konzerte normalerweise hinter der Bühne an, während er gemütlich in seinem Körbchen liegt. Doch jetzt will er nicht nur zuhören, er will selbst Musik machen und mitspielen. Aber wie? Er hat ja nicht einmal ein Instrument. Das Streichquartett stellt seine Instrumente und ihren facettenreichen Klang in den Mittelpunkt. Mit Hilfe einer Instrumentenbauerin können Gürzi und die Kinder zum Abschluss ein gemeinsames Konzert spielen. 
       

      Termine

      Do 11.05.23
      Fr 12.05.23
      Mo 15.05.23
      Mi 31.05.23

      Mitwirkende

      Nathalie Streichardt Violine 
      Will Grigg Violine 
      Eva-Maria Wilms Viola 
      Daniela Bock Violoncello 
      Daniel Calladine Gürzi 
      Juliane Kein Instrumentenbauerin 

  • Zauberharfe

      Antonia und Mareike ziehen um! Alles ist in Kisten verpackt, da kann man schon mal den Überblick verlieren. Doch was ist das? Ein großes, goldenes Etwas, das war doch eben noch nicht da? Als zarte Klänge und feine Melodien erklingen, finden sich die beiden Schwestern schon bald auf zauberhafte Weise in einer anderen Welt wieder. Mit Hilfe des faszinierenden Harfenklangs nimmt das Ensemble die Kinder mit ins Weltall, auf hohe See, in ein märchenhaftes Schloss und lädt zum Mitmachen ein.

      Termine

      Do 01.06.23
      Fr 02.06.23
      Mi 05.06.23
      Mo 12.06.23

      Mitwirkende

      Mareike Marx Schauspielerin
      Yannick Noval Sänger
      Antonia Schreiber Harfe

Zwergenprobe

Im Orchester gibt es jede Menge zu entdecken: Wie viele Musikerinnen und Musiker sitzen auf der Bühne? Welche Instrumente kann man hören? Und wie sieht ein Konzertsaal eigentlich von innen aus? Vorschulkinder können diesen Fragen in der Zwergenprobe auf den Grund gehen. Bevor sie das Orchester etwa eine halbe Stunde lang bei der Probe erleben, erfahren die Kinder eine altersgerechte Einführung durch Orchestermusikerinnen und -musiker, die ihr Instrument vorstellen.

Termine

Fr 14.10.22
Fr 04.11.22
Fr 10.02.23
Fr 03.03.23
Fr 24.03.23

Jeweils von 9:10 - 11:00 Uhr
Kölner Philharmonie

Anmeldung

Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos. Die Teilnahme wird im Anschluss unter den Anmeldungen verlost.

Die Anmeldephase für die »Zwergenprobe« in der Spielzeit 22/23 ist seit dem 01.10.22 vorbei. Eine Anmeldung in dieser Spielzeit ist nicht mehr möglich.

Anmeldungen für die Spielzeit 23/24 werden voraussichtlich ab Anfang Mai 2023 entgegen genommen.

scroll top