Angebote für Klasse 5-13
Musik fasziniert, sie weckt Gefühle und wird genussvoll gehört. Doch sie kann noch viel mehr: Als wichtiger Bestandteil der schulischen Ausbildung kann Musik Konzentration, soziale Verantwortung, Selbstbewusstsein und das Gruppengefühl stärken. Was wäre da der Unterricht ohne das Live-Erlebnis von Musik? Die Schulkonzerte wecken die Begeisterung und Leidenschaft, mit der auch das Gürzenich-Orchester jedes Konzert bestreitet. Für eine umfassende Vor- und Nachbereitung des Konzertbesuchs werden Unterrichtsmaterialien, Workshops für Lehrkräfte sowie Schulbesuche und Meet & Greets angeboten. Das Angebot »443 Hertz« und die Probenbesuche bieten die Möglichkeit, die Musikerinnen und Musiker aus nächster Nähe kennenzulernen, im Austausch mit ihnen selbst musikalisch aktiv zu werden und die Klangkraft von Musik direkt zu spüren.
Am schönsten fand ich in der Philharmonie, dass ich ganz viele Instrumente gesehen habe und dass ich direkt neben einer Pauke saß - ich habe sie gespürt, sie war echt stark!
Lena, 13 JahreSchulkonzert
TrommelwirbelMusik aus Plastikflaschen oder alten Metallteilen? Töne und Rhythmen stecken in jedem Alltagsgegenstand. Aber wie findet man diese und was zählt eigentlich alles zum Instrument Schlagzeug dazu?
Die Schlagzeugerin Vivi Vassileva präsentiert in Schulkonzerten für Klasse 7-9 die verschiedenen Facetten ihres Instrumentes und setzt gemeinsam mit Dirigentin Ustina Dubitsky und dem Gürzenich-Orchester zu einem Trommelwirbel für eine nachhaltige Welt an.
Begleitangebote
zum SchulkonzertCrashkurs Oper
Probenbesuch und WorkshopSchulklassen, die vielleicht noch nie Berührungspunkte zu klassischer Musik hatten, haben die Möglichkeit, zwei große Kulturinstitutionen von einer ganz persönlichen Seite kennenzulernen.
Hierfür bieten ihnen die Oper Köln und das Gürzenich-Orchester Köln einen besonderen Einblick hinter die Kulissen.
An einem Vormittag lernen die Schüler*innen zuerst das Orchester kennen: Neben ihrem Lieblingsinstrument sitzend, erleben sie eine halbe Stunde lang eine Probe der Musiker*innen für die nächste Opernproduktion. Vorbereitend erhalten sie eine Einführung, bei der sie vieles über das Orchester erfahren. Im Anschluss wird das Werk von einer anderen Seite beleuchtet: In einem szenischen Workshop erfahren die Schüler*innen alles über den Inhalt der Oper und können sich selbst im Theaterspiel ausprobieren.
Eine Kooperation des Gürzenich-Orchester Köln und der Oper Köln
Termine
L’elisir d’amore
Mo 23.10.23 - 08:45 Uhr - 13:00 Uhr
Idomeneo
Fr 02.02.24 - 08:45 Uhr - 13:00 Uhr
Idomeneo
Mi 07.02.24 - 14:30 Uhr - 18:45 Uhr
Anmeldung
Dieses Angebot richtet sich an Schüler*innen der Klasse 7-13. Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos.
Die Anmeldephase für dieses Angebot in der Spielzeit 23/24 ist seit dem 15.09.23 vorbei. Eine Anmeldung in dieser Spielzeit ist nicht mehr möglich.
Anmeldungen für die Spielzeit 24/25 werden voraussichtlich ab Anfang Mai 2024 entgegengenommen.
»443 Hertz«
Mitmach-Konzerte in der SchuleEinmal ein eigenes Konzert entwickeln, selbst auf der Bühne stehen und musizieren oder moderieren? All das können Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Reihe »443 Hertz« erfahren – in direkter Zusammenarbeit mit den Profis vom Gürzenich-Orchester. Im Zentrum dieses Projekts steht die praktische Auseinandersetzung mit Musik. In Begleitung eines Dozierenden bereiten Kammerensembles des Gürzenich-Orchesters in wöchentlichen Workshops gemeinsam mit einer Schulklasse ein Konzert für die ganze Schule vor. Unter Einbeziehung verschiedener Kunstformen lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Werke kennen und entwickeln ihren ganz persönlichen Zugang zur Musik. Hieraus entsteht ein individuelles Konzertprogramm, das gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern aufgeführt wird. Workshops und Konzert finden in der Schule statt.
Klangspaziergang
Spitzt man die Ohren und hört genau hin, verstecken sich überall im Alltag jede Menge faszinierende und abwechslungsreiche Klänge. Die Schülerinnen und Schüler sind dazu eingeladen, während der Workshops bewusst zu lauschen und ihre Umgebung mit offenen Ohren wahrzunehmen. Ergänzend dazu bringt das Streichquartett ausgewählte Werke mit, in denen die Komponisten ebenfalls Klänge aus Natur und Umwelt verarbeitet haben. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in den Workshops aktiv mit der Musik und entwickeln eine eigene Klangimprovisation.
Anmeldung
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 5-13. Die Teilnahme ist kostenlos, unter den Anmeldungen wird verlost.
In Kölner Schulen
Die Anmeldephase für dieses Angebot in der Spielzeit 23/24 ist seit dem 15.09.23 vorbei. Eine Anmeldung in dieser Spielzeit ist nicht mehr möglich.
Anmeldungen für die Spielzeit 24/25 werden voraussichtlich ab Anfang Mai 2024 entgegengenommen.
Sinfoniekonzerte
für OberstufenschülerOberstufenschülerinnen und -schülern bietet das Gürzenich-Orchester zu fünf Sinfoniekonzerten der Saison besondere Eintrittspreise. An ausgewählten Montag- oder Dienstagabenden können interessierte Klassen und Musikkurse in Sinfoniekonzerten des Gürzenich-Orchesters Höhepunkte der Musikgeschichte kennenlernen. Die Plätze werden nach Verfügbarkeit vergeben und befinden sich in Block Z.
Kartenkauf
5 € Schüler
Pro 10 Schüler eine kostenfreie Begleiterkarte
Erhältlich beim Kartenservice der Bühnen Köln
tickets@buehnen.koeln
(0221) 221 28240
Termine
Q&A
Begleitangebot zu den Sinfoniekonzerten für OberstufenschülerEin Orchester im Konzert zu erleben und der Musik zu lauschen ist beeindruckend. Doch wer sind die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne und was machen sie, wenn sie nicht gerade ein Konzert spielen? Oberstufenschülerinnen und -schüler haben vor dem Konzertbesuch die Gelegenheit, diese und weitere Fragen zu stellen. Orchestermusiker, Solisten, Dirigenten oder Komponisten fahren dazu in die Schule und erzählen im direkten Gespräch alles, was das junge Publikum über den Orchesteralltag und zum Konzertgeschehen wissen möchte.
Termine
Zum Abokonzert Nordwind mit Tarmo Peltokoski
Mo 05.02.24 Uhrzeit nach Absprache
Zum Abokonzert Liebe Liebe mit François-Xavier Roth
Di 14.05.24 Uhrzeit nach Absprache
Anmeldung
Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenlos, Voraussetzung für die Teilnahme ist der Kartenkauf zum jeweiligen Konzert. Die Teilnahme wird im Anschluss unter den Anmeldungen verlost.
Die Anmeldephase für dieses Angebot in der Spielzeit 23/24 ist seit dem 15.09.23 vorbei. Eine Anmeldung in dieser Spielzeit ist nicht mehr möglich.
Anmeldungen für die Spielzeit 24/25 werden voraussichtlich ab Anfang Mai 2024 entgegengenommen.