GO Bruckner

Podcast über den Bruckner-Zyklus

Folge 3 – Himmel hilf
Was war Bruckner wirklich heilig?

Veröffentlichung ab KW 14

Folge 2 – Zweifel
Wie hart hat Bruckner mit sich selbst gekämpft?

Anton Bruckner wird oft als Zweifler dargestellt – als einer, der mit sich selbst haderte. 
Mit seinen Sinfonien war er nie zufrieden, die meisten hat er mehrmals überarbeitet und viele später für schlecht erklärt.
Aber wie passt der Zweifel zur heroischen, wuchtigen Musik von Bruckner? 
In der zweiten Folge widmen wir uns der Psychologie Bruckners und der Frage, wieviel Perfektionismus eigentlich gesund ist.

Folge 1 – Sinfonische Riesenschlangen
Warum braucht Bruckner so lange? 

War Bruckner größenwahnsinnig? Oder warum hat er so unendlich lange Sinfonien komponiert? 
Das fragen sich Marie König und Jonas Zerweck, die Hosts dieses neuen Podcasts.
Beide sind schon mal bei Bruckners Musik eingeschlafen. Und beide sind fasziniert von den riesigen Klangräumen, die sie nur bei diesem Komponisten finden.
Wie Bruckner Zeit und Raum außer Kraft setzt und welche Sinfonien sich am besten für Videokonferenzen eignen,
das erfahrt ihr in der ersten Folge von »GO Bruckner«.

Folge 0 – GO Bruckner

Anton Bruckner: einer, der sich hinter großen Worten versteckt.
Musikalischer Architekt und hemdsärmeliger Bursch vom Lande, Zweifler und Optimist, Soundgigant und feinsinniger Registrator. 
Aber wer war dieser widersprüchliche Komponist? Und warum fasziniert uns Bruckners Musik bis heute?
Marie König und Jonas Zerweck versuchen, genau das herauszufinden. 
Im Gespräch nähern sie sich Anton Bruckner – und laden ein, den Komponisten neu zu entdecken.
Ein neuer Podcast zur Bruckner-Gesamtaufnahme des Gürzenich-Orchester Köln.

scroll top